Die Studie eines 2+2-Sitzers der Oberklasse folgt dem Trend zum Edel-Coupé. Das BMW Concept 6 Series Coupé mit fließenden Linien und athletisch ausmodellierten Flächen bestimmen das Design. Zu den innovativen Details der Studie gehören Voll-LED-Scheinwerfer und ein neu gestaltetes, freistehendes Control Display für das Bediensystem iDrive.
Der neue BMW X3 soll mehr Sportlichkeit, Fahrkomfort, Innenraumvolumen und Variabilität biten als sein Vorgänger. Erstmals kombiniert BMW die Auto Start Stop Funktion mit einem Sechszylinder-Motor sowie mit dem Achtgang-Automatikgetriebe. Ertsmals in einem X Modellc kommt eine elektromechanische Servolenkung zum Einsatz sowie das Fahrerassistenzsysteme ConnectedDrive, adaptives Kurvenlicht, Head-Up-Display und Rückfahrkamera mit Top View.
Die BMW 5er Reihe gewinnt bei der Leserwahl „BEST CARS 2015“ der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ in der oberen Mittelklasse und bestätigt damit den ersten Platz des Vorjahres. Seit 2011 wählten die Leser das Businessmodell fünf Mal in Folge auf den ersten Rang. Auch der „Interna ...
Für das in Österreich produzierte, elegante Sportcoupé Peugeot RCZ wird rechtzeitig für die kommende Frühlingssaison ein neues Sondermodell aufgelegt. Die Version GT-Line bringt äußere optische Elemente des Top-Modells Peugeot RCZ R in Kombination mit umfangreicher Komfortaussta ...
Die offene Variante des Alfa Romeo 4C ist auf der North American International Auto Show zum ersten Mal in der Serienversion zu sehen. Sie verkörpert die Tradition der Marke, Rennsport-Technologie mit Open-Air-Vergnügen zu einem faszinierenden Spider zu kombinieren. Auf der eine ...
Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter.